Die 5 häufigsten Fehler beim Leistungsantrag

Fehler vermeiden bei Leistungsanträgen

Die 5 häufigsten Fehler beim Leistungsantrag – und wie Sie sie umgehen

  1. Fehlende Rechnungsnummern: Ohne eindeutige Zuordnung kommt es zu Rückfragen.
  2. Falsche oder alte Bankdaten: Erstattungen verzögern sich oder laufen ins Leere.
  3. Unvollständige Bescheinigungen: Atteste/Verordnungen differieren je nach Leistungspflicht.
  4. Fristen übersehen: Manche Leistungen haben Einreichungsfristen – prüfen Sie die Konditionen.
  5. Nur Post statt digitaler Einreichung: Digital geht oft schneller und nachvollziehbarer.

Wenn Sie diese Punkte beachten, reduzieren Sie bis zu 90% der typischen Nachfragen.

Checkliste für Ihren Antrag ansehen →